Das fruchtbare Werk von Wolfgang Amadeus Mozart wurde von 1775 bis 1780 mit einigen herausragenden Kompositionen in die Kohorte seiner Schriften aufgenommen. Nachdem er 1779 die Stelle eines Hoforganisten, Mozarts Sinfonien, angetreten hat, enthalten seine Opern immer neue Techniken. Die Hochzeit von Wolfgang Mozart mit Constance Weber spiegelte sich auch in seiner Arbeit wider. Die Oper "Entführung aus dem Serail" ist gesättigt mit der Romantik jener Zeit. Einige von Mozarts Opern blieben unvollendet, weil die schwierige finanzielle Lage der Familie den Komponisten zwang, viel Zeit auf verschiedene Teilzeitjobs zu verwenden. In aristokratischen Kreisen wurden Klavierkonzerte von Mozart gehalten, der Musiker selbst war gezwungen, Theaterstücke zu schreiben, Walzer zu bestellen und zu unterrichten.
Mozarts Werk der folgenden Jahre beeindruckt mit Fruchtbarkeit und Können. Berühmte Opern "Die Hochzeit des Figaro", "Don Juan" des Komponisten Mozart werden in mehreren Städten aufgeführt.
1789 erhielt Wolfgang Amadeus in der Biographie einen sehr günstigen Vorschlag, die Hofkapelle in Berlin zu leiten. Die Verweigerung des Komponisten verschärfte jedoch die materiellen Mängel weiter.